Grafische Darstellung eines digitalen Dashboards für Bau- und Infrastrukturprojekte mit modernen UI-Elementen in Blau und Magenta

Gefördert durch die Europäische Union: Weiterbildung bei TimeLEAN

Warum wir in Weiterbildung investieren

Langfristige Wettbewerbsfähigkeit basiert auf Kompetenzaufbau. Bei TimeLEAN verstehen wir Qualifizierung daher nicht als Zusatz, sondern als strategischen Hebel: Wer komplexe Projekte effizient steuern will, braucht nicht nur digitale Tools, sondern tiefes methodisches Know-how und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

 

Dank der Förderung durch die Europäische Union konnten wir ein umfassendes Weiterbildungsprogramm auf den Weg bringen:

Von Lean Management über Agile Leadership bis hin zu Design Thinking, kooperativen Vertragsmodellen (IPA) und digitalen Tools wie Elementor Pro.

Unsere Ziele sind klar:

  • Wettbewerbsfähigkeit stärken
  • finanzielle Unabhängigkeit sichern
  • Zukunftsfähigkeit ausbauen

 

Das gelingt nur mit einem Team, das fachlich und methodisch auf dem neuesten Stand ist. Die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden ist deshalb ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.

Gefördert durch die EU

Die Weiterbildungen bei TimeLEAN wurden von Dezember 2024 bis August 2025 durch die Europäische Union und das Land Sachsen-Anhalt unterstützt.

 

Diese Mittel haben es uns ermöglicht:

  • praxisnahe Schulungen durch externe Expert:innen
  • Raum für interne Wissensformate
  • individuelle Entwicklungswege im Team

Danke an die Fördergeber

Wir bedanken uns bei der Europäischen Union und dem Land Sachsen-Anhalt für die Unterstützung. Diese Förderung hilft uns dabei, Projektmanagement im Infrastrukturbereich neu zu denken – lean, digital und kollaborativ.

Mehr über unsere Arbeit

TimeLEAN steht für modernes Projektmanagement im Bau- und Infrastrukturbereich.
Wir haben eine spezialisierte Software entwickelt, mit der komplexe Projekte transparent, kollaborativ und effizient gesteuert werden können. Grundlage dafür sind Lean Construction und die Last-Planner-Methode.

Unsere Kunden, darunter auch die Deutsche Bahn, setzen TimeLEAN ein, um Bauvorhaben besser planbar zu machen. Mit klaren Abläufen. Mit verlässlichen Meilensteinen und mit Überblick über den Projektfortschritt.

Neben der Software bringen wir Methodenwissen, Erfahrung aus der Praxis und ein gutes Gespür für die Realität auf der Baustelle mit.


Denn Planung funktioniert nur dann, wenn alle Beteiligten einbezogen werden. Vom Taktplaner bis zur Bauleitung. Vom Controlling bis zur Kolonne.

Mehr über unsere Arbeit findest du hier.