Die Veddeler Brücken, bestehend aus den Eisenbahnüberführungen „Zollkanal“ und „Harburger Chaussee“ in Hamburg-Veddel, sind essenziell für die Schieneninfrastruktur der Stadt. Seit März 2021 werden sie erneuert, während der Zugverkehr größtenteils weiterläuft. Die Herausforderung: Modernisierung und Neubau ohne längere Betriebsunterbrechungen. Technologien wie digitale Projektmanagement-Tools sind hier unverzichtbar. TimeLEAN unterstützt genau bei solchen Aufgaben und sorgt für maximale Flexibilität und Sicherheit.
Hintergrund: Bedeutung & Bauprojekt der Veddeler Brücken
Die beiden Brücken sind Teil der Eisenbahnüberführungen (EÜ) über den Zollkanal und die Harburger Chaussee und werden seit 2021 erneuert.
Vier Gleise führen über die Brücken, während der Modernisierung bleiben drei der vier Gleise befahrbar, um den Verkehrsfluss so wenig wie möglich zu stören.
Eine temporäre Umfahrung und ein Gleiswechselbetrieb wurden eingerichtet, damit auch bei Bauarbeiten der Zugverkehr in beide Richtungen stattfinden kann.
Die neuen Brückenelemente werden auf einer schwimmenden Arbeitsplattform vormontiert, dann eingeschwommen auf die neuen Widerlager positioniert.
Zwischenzeitliche Pausierungen (z. B. wegen Sturmflut) und Anpassungen des Bauplans waren nötig, Teilinbetriebnahmen sind bereits erfolgt.
Herausforderungen bei der Umsetzung
- Betriebsfähigkeit erhalten: Während des gesamten Projekts soll der Zugverkehr weitgehend aufrechterhalten bleiben. Ein großer logistischer und planerischer Aufwand.
- Wasser & Wetter: Sturmfluten und widrige Witterung haben bereits zu Verzögerungen und notwendigen Anpassungen geführt.
- Präzisionsarbeiten über dem Wasser: Das Einschwenken von Brückenteilen erfordert exaktes Timing und hochspezialisierte Maschinentechnik.
- Kommunikation & Anwohnerinformation: Einschränkungen für Anwohner:innen, Verkehr und Zugbetrieb müssen genau angekündigt werden.
Rolle von TimeLEAN bei solchen Infrastrukturprojekten
Damit komplexe Infrastrukturprojekte wie die Veddeler Brücken modernisiert werden können, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden, braucht es digitale Unterstützung und smarte Planung. Hier kommt TimeLEAN mit Expertise in Projektsteuerung und der passenden Softwarelösung ins Spiel:
- Digitale Projekt- und Ablaufplanung: TimeLEAN ermöglicht die Planung von Bauphasen mit Szenarien, in denen Gleise wechseln, Umfahrungen eingerichtet und Brückenteile eingeschwommen werden und das alles mit Bezug auf Zeitpunkte, Ressourcen und Abläufe.
- Flexibilität bei Änderungen: Wetterbedingte Verzögerungen oder unvorhergesehene technische Herausforderungen können in TimeLEAN schnell modelliert werden, damit die Planung reagiert, ohne den Gesamtzeitplan zu gefährden.
- Transparenz & Stakeholder-Kommunikation: Für ein Projekt wie die Veddeler Brücken ist es wichtig, dass alle Beteiligten – DB InfraGO, Bauunternehmen, Logistik – stets informiert sind. Mit Tools wie TimeLEAN ist es möglich, Statusupdates, Meilensteine und Einschränkungen übersichtlich darzustellen.
- Ressourcenoptimierung & Effizienz: Durch digitale Kontrolle über Arbeitsschritte, Materialflüsse und Baugeräte können Stillstandzeiten minimiert und die Effizienz gesteigert werden; besonders wichtig, wenn Gleise teilweise befahrbar bleiben müssen.
Technische & planerische Highlights der Veddeler Brücken
- Nutzung schwimmender Arbeitsplattform zur Vormontage über dem Wasser
- Gleiswechselbetrieb, um trotz Bauarbeiten zwei Richtungen flexibel zu bedienen
- Herstellung der Bauzustände neben den Bestandsgleisanlagen
- Arbeiten unter Einfluss von Ebbe und Flut (z. B. beim Herstellen der Spundwände oder dem Rückbau der Bestandsbauwerke)
- Phasenweise Teilinbetriebnahmen (z. B. die erste eingeschwommene Stabbogenbrücke)
Ausblick
Die Erneuerung der Veddeler Brücken ist eines der zentralen Brückenprojekte für die regionale Schieneninfrastruktur sowie den Güter- und Personennahverkehr in Hamburg. Dass drei der vier Gleise während der Arbeiten befahrbar bleiben, zeigt: Planung & Ausführung müssen Hand in Hand gehen.
Mit Tools wie TimeLEAN können Planende und Entscheidende sicherstellen, dass sie auch in komplexen Situationen handlungsfähig bleiben, Änderungen einplanen und Projektziele wie Sicherheit, Dauer und Kosten bewahren.
Weitere Einblicke
Aktuelle Informationen und Hintergründe zur Modernisierung der Veddeler Brücken findest du hier: