Abstrakte digitale Stadtlandschaft in leuchtenden Neonfarben. Geometrische Formen in Pink, Orange, Cyan und Blau symbolisieren moderne Architektur und urbane Infrastruktur, durchzogen von feinen Linien und Lichteffekten auf einem dunklen Hintergrund.

Der Bahnknoten Halle – das erste Großprojekt von TimeLEAN

Wie der Bahnknoten Halle zum ersten Großprojekt von TimeLEAN wurde – und was Bauprojekte daraus lernen können

Als wir bei TimeLEAN heute auf unsere Anfänge zurückblicken, kommen wir an Halle nicht vorbei. Dort setzten wir unser Lean-Wissen zum ersten Mal in der Praxis ein – und dabei erkannten wir schnell: Projekte lassen sich besser steuern, wenn man Prozesse digital denkt.

Gleisfeld eines großen Bahnhofs bei Nacht, hell ausgeleuchtet von zahlreichen Lampen. Mehrere Schienenstränge mit Weichen und Oberleitungen erstrecken sich in verschiedene Richtungen. Im Hintergrund sind abgestellte Züge und ein Stellwerk zu erkennen.

🔧 Das erste Großprojekt von TimeLEAN: Lean Construction am Bahnknoten Halle

Damals war TimeLEAN noch ein reines Dienstleistungsteam.

Wir starteten mit klassische Lean Construction Management, bei dem wir:

  • Taktpläne erstellten,

  • Prozesse verbesserten

  • und die Zusammenarbeit auf der Baustelle stärkten.

Diese Lean-Prinzipien im Bau halfen, erste Effizienzgewinne zu erzielen – ganz ohne digitale Werkzeuge. Doch schnell zeigte sich, dass analoge Methoden bei komplexen Projekten an ihre Grenzen stoßen. Deshalb war die digitale Transformation auf der Baustelle der logische nächste Schritt.

💻 Aus dem Bahnknoten Halle wurde TimeLEAN: Software für Großprojekte

Weil das Projekt zunehmend komplexer wurde, wurde klar: Wir brauchen digitale Lösungen. Also entwickelten wir erste Tools – zunächst intern, später als eigenständige Software für die Bauprojektsteuerung.

Unsere digitalen Werkzeuge ermöglichten:

  • Echtzeit-Planung und -Überwachung

  • klare Kommunikation für alle Beteiligten

  • sowie eine bessere Koordination über alle Ebenen hinweg

So entstand TimeLEAN – nicht als Theorie, sondern aus einem konkreten Bedarf heraus, mit dem Ziel, Großprojekte effizienter, transparenter und verlässlicher zu steuern. Heute ist unsere Software unter anderem bei der Deutschen Bahn im Einsatz.

🚆 Bahnknoten Halle: Digitalisierung einer zentralen Schieneninfrastruktur

Folgende Maßnahmen wurden im Projekt Halle umgesetzt:

  • 70 k m Gleis- und 250 Weichenerneuerungen

  • 6 neue elektronische Stellwerke (ESTW) ersetzen 21 alte Anlagen

  • 12 Brücken saniert oder neu gebaut

  • umfassende Lärmschutzmaßnahmen für Anwohner:innen

  • Modernisierung von 5 Haltepunkten: Angersdorf, Rosengarten, Silberhöhe, Reußen und Peißen

Das Ergebnis ist deutlich sichtbar: Züge fahren heute bis zu viermal schneller durch den Knoten – wodurch Pünktlichkeit, Kapazität und Umwelt profitieren.

📙 Was Projektleiter:innen aus dem Großprojekt Bahnknoten Halle lernen können

1. Lean Construction bringt Struktur

Ein gut durchdachtes Taktprinzip hilft, viele Beteiligte besser zu koordinieren – selbst dann, wenn es sich um lang laufende Infrastrukturprojekte handelt.

2. Digitalisierung sorgt für Überblick

Gerade weil viele Parteien beteiligt sind – von Bauunternehmen bis zu Auftraggebern – ist ein zentrales Tool zur digitalen Projektsteuerung unverzichtbar.

3. Wandel beginnt im Kleinen

TimeLEAN entstand nicht am Schreibtisch, sondern auf der Baustelle. Wer jedoch bereit ist, seine Methoden zu hinterfragen, kann echte Innovation ermöglichen.

🌍 TimeLEAN heute: Vom Bahnknoten Halle in die Großprojekte der Republik

Heute ist TimeLEAN u. a. im Einsatz bei:

Und trotzdem bleibt der Bahnknoten Halle unser emotionaler Ursprung. Hier entstand mehr als nur ein Projekt – hier entstand eine neue Art, Bauprojekte zu steuern. Lean war unser Anfang. Die Digitalisierung wurde unser Werkzeug. Der Wille zur Veränderung ist unser Antrieb.

Weitläufiges Gleisfeld eines großen Rangierbahnhofs bei Nacht, durchzogen von zahlreichen beleuchteten Oberleitungsmasten. Hunderte parallele Gleise verlaufen in die Tiefe des Bildes, begleitet von strahlend weißen LED-Leuchten. Am Himmel links ist der Mond hinter Wolken sichtbar.

📉 Fazit: Bahnknoten Halle Großprojekt TimeLEAN als Erfolgsbeispiel

Ob Bahnknoten, Brücken oder Hochgeschwindigkeitsstrecke – wer Bauprojekte zukunftssicher steuern will, braucht Lean-Methoden genauso wie digitale Werkzeuge. Die Geschichte vom Bahnknoten Halle zeigt: Der Wandel lohnt sich – und er ist machbar.

🙏 Danke, Halle!

Wir blicken mit Freude zurück – nicht nur wegen der Größe des Projekts, sondern vor allem deshalb, weil es für uns der Beweis war: Veränderung ist möglich, wenn Lean-Denken auf Vertrauen, Kontinuität und neue Ideen trifft.

Danke an alle, die diesen Weg mit uns gegangen sind.
Danke, Halle – für den Startschuss.

 

🔗 Weitere Infos: Der neue Bahnknoten Halle

Skip to content